Die Vorstände der Industrial Fabrics Association International (INDA) und der European Nonwovens Association (EDANA) haben kürzlich die Gründung der „Global Nonwoven Alliance (GNA)“ formell genehmigt. Beide Organisationen sind Gründungsmitglieder. Diese Entscheidung markiert einen entscheidenden Schritt in der globalen Zusammenarbeit der Vliesstoffindustrie, nachdem bereits im September 2024 eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet wurde.
Struktur und Ziele der GNA
INDA und EDANA werden jeweils sechs Vertreter, darunter ihre derzeitigen Präsidenten und fünf weitere Delegierte, ernennen, die an der Gründung und Leitung der GNA mitwirken. Die in den USA als gemeinnützige Organisation eingetragene GNA hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklungsrichtung der globalen Vliesstoffindustrie durch Ressourcenintegration und strategische Synergien zu vereinheitlichen und gemeinsame Herausforderungen in den Bereichen Technologie, Markt und Nachhaltigkeit anzugehen.
Unabhängigkeit von INDA und EDANA gewahrt
Die Gründung der GNA beeinträchtigt nicht die Unabhängigkeit von INDA und EDANA. Beide Verbände behalten ihren Rechtsstatus und ihre regionalen Aufgaben, wie politische Interessenvertretung, Marktunterstützung und lokale Dienstleistungen. Global gesehen werden sie jedoch durch die GNA Führung, Personal und Projektplanung teilen, um eine regionsübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Zukunftspläne der GNA
Kurzfristig wird sich GNA auf den Aufbau seiner Organisationsstruktur und die Implementierung von Governance-Systemen konzentrieren, um Transparenz und strategische Konsistenz für eine langfristige Entwicklung zu gewährleisten. Zukünftig wird die Allianz berechtigten gemeinnützigen Branchenverbänden weltweit eine gemeinsame Mitgliedschaft anbieten, um eine breitere und einflussreichere globale Kooperationsplattform zu schaffen.
„Die Gründung von GNA ist ein wichtiger Meilenstein für unsere Branche. Durch die regionenübergreifende Zusammenarbeit werden wir Innovationen beschleunigen, unsere globale Präsenz stärken und unseren Mitgliedern wertvollere Dienstleistungen bieten“, sagte Tony Fragnito, Präsident der INDA. Murat Dogru, Geschäftsführer von EDANA, fügte hinzu: „GNA ermöglicht dieVliesIndustrie, um globalen Herausforderungen mit einer einheitlichen Stimme zu begegnen, unseren Einfluss zu stärken, die Branche zu erweitern und global ausgerichteteLösungen.“ Mit einer ausgewogenen Vorstandszusammensetzung wird GNA eine transformative Rolle bei der Förderung von Innovationen in der globalen Vliesstoffindustrie, der Zusammenarbeit in der Lieferkette und der nachhaltigen Entwicklung spielen.
Beitragszeit: 05.07.2025