Wachstumschancen für industrielle Vliesstoffe in den nächsten fünf Jahren

Markterholung und Wachstumsprognosen

Ein neuer Marktbericht mit dem Titel „Looking to the Future of Industrial Nonwovens 2029“ prognostiziert eine robuste Erholung der weltweiten Nachfrage nach industriellen Vliesstoffen. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich 7,41 Millionen Tonnen erreichen, hauptsächlich getrieben durch Spinnvlies und Trockenvliesbildung. Die weltweite Nachfrage wird sich voraussichtlich vollständig auf 7,41 Millionen Tonnen erholen, hauptsächlich durch Spinnvlies und Trockenvliesbildung; ein globaler Wert von 29,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von +8,2 % bei konstanten Werten und Preisen wird der Umsatz bis 2029 43,68 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der Verbrauch im gleichen Zeitraum auf 10,56 Millionen Tonnen steigen wird.

Wichtige Wachstumssektoren

1. Vliesstoffe für die Filtration

Die Luft- und Wasserfiltration dürfte bis 2024 mit einem Marktanteil von 15,8 % der zweitgrößte Endverbrauchssektor für industrielle Vliesstoffe sein. Dieser Sektor hat sich gegenüber den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie als widerstandsfähig erwiesen. Tatsächlich stieg die Nachfrage nach Luftfiltermedien als Mittel zur Eindämmung der Virusausbreitung sprunghaft an, und dieser Trend dürfte sich mit steigenden Investitionen in Feinfiltersubstrate und häufigem Austausch fortsetzen. Mit zweistelligen CAGR-Prognosen werden Filtermedien bis zum Ende des Jahrzehnts voraussichtlich die profitabelste Endanwendung sein.

2. Geotextilien

Der Absatz von Geotextilien aus Vliesstoffen ist eng mit dem Baumarkt verbunden und profitiert von öffentlichen Konjunkturprogrammen für die Infrastruktur. Diese Materialien kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, unter anderem in der Landwirtschaft, als Drainagematerial, im Erosionsschutz sowie als Autobahn- und Eisenbahnauskleidung. Zusammen machen sie 15,5 % des aktuellen industriellen Vliesstoffverbrauchs aus. Die Nachfrage nach diesen Materialien wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich über dem Marktdurchschnitt liegen. Der am häufigsten verwendete Vliesstofftyp ist Nadelvlies, weitere Märkte sind Spinnvliese aus Polyester und Polypropylen im Pflanzenschutz. Klimawandel und unvorhersehbare Wetterlagen dürften die Nachfrage nach strapazierfähigen Nadelvlies-Geotextilien, insbesondere für den Erosionsschutz und eine effiziente Entwässerung, ankurbeln.


Veröffentlichungszeit: 07.12.2024