Kurzer Überblick über die Aktivitäten der technischen Textilindustrie von Januar bis April 2024

Gesamtleistung der Branche

Von Januar bis April 2024 verzeichnete die Branche der technischen Textilien weiterhin einen positiven Entwicklungstrend. Die Wachstumsrate der industriellen Wertschöpfung stieg weiter an, wobei wichtige Wirtschaftsindikatoren und wichtige Teilsektoren Verbesserungen zeigten. Auch der Exporthandel verzeichnete ein stetiges Wachstum.

Produktspezifische Leistung

• Industriell beschichtete Stoffe: Erreichte den höchsten Exportwert mit 1,64 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 8,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

• Filze/Zelte: Gefolgt von Exporten im Wert von 1,55 Milliarden US-Dollar, was jedoch einem Rückgang von 3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

• Vliesstoffe (Spinnvlies, Meltblown usw.): Gute Leistung mit Exporten von insgesamt 468.000 Tonnen im Wert von 1,31 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 17,8 % bzw. 6,2 % im Vergleich zum Vorjahr.

• Einweg-Hygieneprodukte: Der Exportwert verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,6 % auf 1,1 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere bei Damenhygieneprodukten kam es zu einem deutlichen Rückgang von 26,2 %.

• Industrielle Fiberglasprodukte: Der Exportwert stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 %.

• Segeltuch und Stoffe auf Lederbasis: Das Exportwachstum verringerte sich auf 2,3 %.

• Drahtseile (Kabel) und Verpackungstextilien: Rückgang des Exportwerts verstärkt.

• Wischprodukte: Starke Nachfrage aus Übersee mit einem Export von 530 Millionen Wischtüchern (ohne Feuchttücher), ein Anstieg von 19.530 Millionen, ein Anstieg von 19.300 Millionen, ein Anstieg von 38 % im Vergleich zum Vorjahr.

Teilfeldanalyse

• Vliesstoffindustrie: Der Betriebsertrag und der Gesamtgewinn für Unternehmen über der festgelegten Größe stiegen im Jahresvergleich um 3 % bzw. 0,9 %, bei einer Betriebsgewinnmarge von 2,1 %, unverändert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

• Seil-, Kordel- und Kabelindustrie: Der Betriebsertrag stieg im Vergleich zum Vorjahr um 26 % und belegt damit den ersten Platz in der Branche. Der Gesamtgewinn stieg um 14,9 %. Die Betriebsgewinnmarge lag bei 2,9 %, ein Rückgang um 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr.

• Textilgürtel, Cordura-Industrie: Bei Unternehmen über der angegebenen Größe stiegen Betriebserträge und Gesamtgewinne um 6,5 % bzw. 32,3 %, bei einer Betriebsgewinnmarge von 2,3 %, was einem Anstieg um 0,5 Prozentpunkte entspricht.

• Zelte, Segeltuchindustrie: Das Betriebsergebnis sank im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 %, der Gesamtgewinn stieg jedoch um 13 %. Die Betriebsgewinnmarge lag bei 5,6 %, ein Plus von 0,7 Prozentpunkten.

• Filtration, Geotextilien und andere Industrietextilien: Unternehmen über der Skala meldeten einen Anstieg des Betriebsertrags und des Gesamtgewinns um 14,4 % bzw. 63,9 %, mit der höchsten Betriebsgewinnmarge von 6,8 %, was einem Anstieg von 2,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Vliesanwendungen

Vliesstoffe werden in zahlreichen Bereichen eingesetzt, unter anderem im medizinischen Bereich, bei der Luft- und Flüssigkeitsfiltration und -reinigung, in der Haushaltsbettwäsche, im Agrarbau, in der Ölabsorption und bei spezialisierten Marktlösungen.


Veröffentlichungszeit: 07.12.2024