Gegen Vor dem Hintergrund einer weltweit schwächelnden Wirtschaft, die mit Unsicherheiten wie Globalisierungsgegnern und Handelsprotektionismus behaftet ist,'Die Wirtschaftspolitik des Landes hat zu stetigem Wachstum geführt. Insbesondere der industrielle Textilsektor startete mit einem Hoch ins Jahr 2025.
Produktionssituation
Nach Angaben des Nationalen Statistikamts stieg die Produktion vonVliesstoffe Die Produktion von Unternehmen über einer bestimmten Größe stieg im Jahresvergleich um 15,4 %. Produktion und Angebot der Vliesstoffindustrie verbesserten sich weiter, und die Produktionskapazitäten der Branche wurden kontinuierlich freigegeben. Aufgrund der Lagerzyklusanpassungen in der Automobilindustrie stieg die Produktion von Cordgewebe jedoch nur um 0,7 % im Jahresvergleich.
Wirtschaftliche Vorteile
Daten des Nationalen Statistikamts zeigen, dass von Januar bis Februar die Betriebseinnahmen und der Gesamtgewinn von Industrietextilunternehmen ab einer bestimmten Größe im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 % bzw. 8,9 % stiegen. Die Betriebsgewinnmarge lag bei 3,6 %, ein Anstieg um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Der Einfluss des Basiseffekts auf die Wirtschaftstätigkeit der Branche ließ allmählich nach, und die Branche kehrte allmählich auf den normalen Wachstumspfad zurück.
In verschiedenen Untersektoren stiegen von Januar bis Februar Betriebsertrag und Gesamtgewinn von Vliesstoffunternehmen ab einer bestimmten Größe im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 % bzw. 16,1 %. Die Betriebsgewinnmarge betrug 2,7 %, was einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bei Seil-, Kabel- und Kordelunternehmen ab einer bestimmten Größe stiegen Betriebsertrag um 18 % und Gesamtgewinn um 27,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Betriebsgewinnmarge betrug 2,9 %, was einem Anstieg von 0,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Rentabilität von Textilgurt- und Kordelgewebeunternehmen ab einer bestimmten Größe stieg deutlich: Betriebsertrag und Gesamtgewinn stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 % bzw. 142,3 %, und die Betriebsgewinnmarge betrug 3 %, was einem Anstieg von 1,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Betriebsertrag und der Gesamtgewinn von Planen- und Segeltuchunternehmen über einer bestimmten Größe stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 % bzw. 29,5 %, und die Betriebsgewinnmarge von 6,3 % war die höchste in der Branche. Die Geschäftsentwicklung anderer industrieller Textilunternehmen über einer bestimmten Größe, einschließlichFiltration UndGeotextilprodukte, ging zurück. Der Betriebsertrag und der Gesamtgewinn sanken im Jahresvergleich um 1,7 % bzw. 22,1 %, und die Betriebsgewinnmarge lag bei 4,5 %, was einem Rückgang von 1,2 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Internationaler Handel
Daten des chinesischen Zolls zeigen einen Rückgang der Exporte um 0,3 Prozent auf 6,55 Milliarden US-Dollar, während die Importe um 9,1 Prozent auf 800 Millionen US-Dollar stiegen. Wichtige Produkte wie beschichtete Textilien verzeichneten Exportrückgänge, während Vliesstoffe, Hygieneprodukte und Glasfasertextilien ein positives Wachstum verzeichneten. Die Exporte von Feuchttüchern gingen jedoch deutlich zurück.
Trotz globalem Gegenwind'Die industrielle Textilindustrie zeigt sich widerstandsfähig und passt sich Marktveränderungen in den Bereichen Produktion, Gewinne und Handel an.
Beitragszeit: 07. Mai 2025